Spielzeit 2025 - Die Supperbullen von Knittlingen

Die Superbullen von Knittlingen (ursp. Linkenheim):
Komödie in drei Akten von Toni Feller
- 18 Rollen (8w/10m) davon 1w/1m Minirollen
- 2 Bühnenbilder (Polizeistation, Nachtclub)
Kurzzusammenfassung "Die Superbullen von Knittllingen (urspr. Linkenheim):
In der ländlichen, aber größeren Gemeinde Knittlingen (urspr.Linkenheim) befindet sich ein Kriminalkommissariat, das mit drei Kriminalbeamten, einer Kriminalbeamtin und einer Schreibkraft besetzt ist. Da es in dieser Gemeinde zur Zeit nur wenige Kriminalfälle zu bearbeiten gibt, befürchtet man, dass die Dienststelle geschlossen und die Beamten zwangsläufig in die Großstadt zum Polizeipräsidium versetzt werden, was enormen Stress bedeuten würde. Insbesondere dem Dienststellenleiter würde dies zuwiderlaufen, da er außerordentlichen Wert darauf legt, jeden Tag zum gemütlichen Mittagessen nach Hause gehen zu können. So glimmt immer wieder Hoffnung auf, wenn sich irgend etwas Kriminelles tut, sei es auch noch so banal. Zwei jugendliche Mofadiebe und ein Exhibitionist sind in den Fängen der Superbullen mehr Opfer als Täter. Ein Mordfall, der sich dann aber als Fall eines entlaufenen Hundes entpuppt, hält die Dienststelle nur für kurze Zeit in Atem und über Wasser.
In der anrüchigen Spelunke "Zum krummen Puffer" in der Gemeinde zählen vier hartgesottene Ganoven zu den Stammgästen. Sie planen den ganz großen Coup. Trotz vorheriger aktionsreicher Razzia in der Kneipe, rauben die Gangster die Spar- und Kreditbank des Ortes aus. Als absolute Profis hinterlassen sie dabei keinerlei Spuren. Der Fall scheint deshalb für die Superbullen schier unlösbar zu sein. Ihre Ablösung durch eine Sonderkommission des Polizeipräsidiums steht kurz bevor.
Das Zünglein an der Waage ist schließlich eine unscheinbare türkische Putzfrau, die bei insgesamt sieben Arbeitgebern putzt, so auch im Kommissariat und im Krummen Puffer. Mehr unbewusst hilft sie den Superbullen bei der Aufklärung des Jahrhundertverbrechens.
Quelle: Plausus Verlag
Spielzeit 2023 - Nun findet die Vorführung wieder statt
Entführt - Verführt

Entführt/Verführt:
Komödie in drei Akten von Bernd Kietzke
- 12 Rollen (6w/6m)
- 1 Bühnenbild Garenlaube)
Kurzzusammenfassung "Entführt/Verführt":
Undank ist der Welten Lohn! Mattes hat sein ganzes Arbeitsleben bei "Grobe und Sohn" verbracht. Seine Erfindungen haben den Chef reich und die Firma groß gemacht. Zum Dank wirft man ihn kurz vor der Rente raus. Nicht mit Mattes! Zusammen mit seiner Nichte entführt er den Buchhalter der Firma. Leider kommt ihnen die Gattin des Chefs in die Quere und so entführt man sie kurzerhand gleich mit. Bei den Lösegeldverhandlungen stellt sich heraus, dass der Chef seine Frau gar nicht unbedingt zurück haben will. Daraus entsteht eine Situation, die dem Leben aller Beteiligten eine neue Richtung gibt, ganz egal, ob es eine gierige Ex-Gattin, ein grillender Nachbar oder der arrogante Sohn des Chefs ist. Der ermittelnde Polizist und eine sehr durstige Detektivin tragen auch nicht gerade zur Auflösung des Falls bei. Und nach einer atemberaubenden Jagd durch die Abgründe menschlicher Unzulänglichkeiten steht alles auf dem Kopf, auch und gerade sämtliche Verwandtschafts-verhältnisse...
Quelle: Plausus Verlag
Spielzeit 2020 - Ist aufgrund der Corona-Bestimmungen auf 2023 verschoben worden
Entführt - Verführt

Spielzeit 2018
M.S. Aphrodite - Fernsehstars am Limit!

M.S. Aphrodite - Fernsehstars am Limit!:
Komödie in drei Akten von Bernd Spehling
- 13 Rollen (7w/6m)
- 1 Bühnenbild (Bar/Theaterbühne auf einem Kreuzfahrtschiff)
Kurzzusammenfassung "M.S. Aphrodite - Fernsehstars am Limit!":
Erleben Sie exklusiv die Dreharbeiten zur spektakulären TV - Serie "Dahin schwimmende Liebe". - Und zwar auf keinem anderen als dem Traumschiff aller Traumschiffe: Der "M.S. Aphrodite"! Das Tolle: Im Eintritt enthalten ist auch die stimmungsgeladene Abschlussgala mit Ihnen als Teil der Fernsehaufzeichnung. Mehr Entertainment geht nicht! Und weil es sich auch noch um die letzte Folge dieser Erfolgsserie handelt, bevor die Dreharbeiten auf der "M.S. Aphrodite" dann für immer enden, fährt Regisseur Francois de Bedell alles auf, was im Showgeschäft Rang und Namen hat.Besonders für Beate Reichenbach ist diese Fahrt deshalb auch die letzte Gelegenheit, "ihren" Serien-Helden Menno Mennerich einmal hautnah bei den Dreharbeiten zu erleben. Wo es ihr doch bereits gelungen ist, dessen scheinbar ähnlichsten Doppelgänger Rüdiger Reichenbach zu heiraten. - Auch wenn er als Ehemann keine ihrer Erwartungen erfüllt. Doch erschrecken Sie nicht über die nackte Wahrheit eines Drehalltags hinter den Kulissen. Der im Fernsehen charmante Show-Star ist in Wahrheit eine schikanöse Mimose, die Volksmusik-Stars haben nur selten den "Weg zu ihrer guten Laune" unter Kontrolle und der Stern am Schlagerhimmel, Angelika Bunt, fühlt sich mit ihren Liedertexten permanent missverstanden. Der schlimmste aller Fälle lässt deshalb nicht lange auf sich warten und der Hauptdarsteller Menno Mennerich fällt schließlich, sagen wir "stressbedingt", aus. Und das, obwohl mit ihm nur noch fünf Minuten zu drehen gewesen wären. Zur falschen Zeit am Ort des Geschehens, wird nun also Rüdiger Reichenbach, der so viel Show-Talent mitbringt wie eine Fruchtfliege, vom Regisseur für fünf echte Drehminuten zum Ersatz-Showstar gekürt. Die Bedingung: Die Bezahlung erfolgt in bar und die Aktion bleibt geheim, insbesondere gegenüber der eigenwilligen Presse und ihrer permanenten Jagd nach jedem TV-Skandal. Und tatsächlich, zum Star umfunktioniert, sieht selbst Beate Reichenbach in ihm fortan nur noch "ihr" Show-Idol. Gelegenheit für Rüdiger also, ihr seine verkorkste Version vom großen Menno Mennerich zu präsentieren. - Und sie um einige Fernseh-Illusionen zu erleichtern.....
Quelle: Plausus Verlag
Spielzeit 2016
Sporthotel Fitness - Hannes ist der Beste
