Ungeschlagen durch die Vorrunde
Die Vorrunde der zweigeteilten Verbandsliga-Saison lief am vergangenen Samstag sehr erfolgreich für die Herren der jüngsten Seniorenklasse (Ü35) ab.
Im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ blieb der TV Hohenklingen über den gesamten Tag unge-schlagen. Hierbei ist insbesondere der gewonnene Punkt gegen den Staffelfavoriten VfB Stuttgart hervorzuheben, welcher sonst alle weiteren Partien für sich entschied.
Denn mit dieser Begegnung startete der TVH furios. In einem umkämpften und teilweise spektakulären ersten Satz behielten die Hausherren die Nerven und sicherten sich pünktlich zum Satzende den benötigten Zwei-Punkte-Vorsprung. Zum zweiten Satz wechselte der VfB ein wenig durch und bei Hohenklingen ging in einigen Aktionen ein wenig die Konsequenz abhanden, so dass nun zumeist die mitunter langen Ballwechsel ein positives Ende für die Gäste fanden.
Diese Konsequenz zeigten die Herren des TVH aber sofort wieder in der zweiten Begegnung gegen Grafenau. In beiden Sätzen setzten sich die Gastgeber zeitig im Satz ab ...
.. und verwalteten jeweils in den Vorsprung ins Ziel.
In der dritten Partie sollte es für den TV Hohenklingen überraschend schwierig werden. Gegen den TSV Kleinvillars war zwar die Favoritenrolle eindeutig vergeben, doch angepeitscht durch das Publikum entwickelte sich ein wahrer Derby-Fight. Dabei ließ sich der TVH ein wenig beeindrucken und beim Gegner gelangen irgendwann sämtliche Aktionen, so dass am Ende begünstigt durch ein paar Eigenfehler der Gastgeber den ersten Satz in der Crunchtime abgeben musste. Im zweiten Satz gelang es aber zumindest die Verhältnisse wieder ein wenig gerade zu rücken und diesen einigermaßen souverän zu Ende zu spielen.
Anschließend wurde gegen den TV Unterhaugstett eine Begegnung auf Augenhöhe erwartet. Beide Teams wollten in der Begegnung die Grundlage für den zweiten Platz hinter dem VfB Stuttgart schaffen. Dies gelang den Gästen aus dem Schwarzwald zu Beginn deutlich besser. Insbesondere die gut getimten kurzen Bälle brachten die TVH-Abwehr regelmäßig in Bedrängnis, so dass zu selten selbst ausreichend Druck auf die gegnerische Defensive ausgeübt werden konnte. Nach dem verlorenen ersten Satz startete Hohenklingen auch noch ungemein schlecht in den zweiten Durchgang. Schnell stand es nach vier Eigenfehlern 0:4. Doch anschließend spielte der TVH wieder stark auf und wusste in der Abwehr die gegnerischen Angaben zu entschärfen und selbst wieder mit mehr Fortune abzuschließen und die Ballwechsel zu dominieren. Mit der nötigen Nervenstärke zum Satzende konnte man sich auch in diesem Spiel ein Unentschieden verdienen.
In der abschließenden Begegnung gegen Ötisheim war ebenfalls die Favoritenrolle bereits vor der Begegnung eindeutig an die Fauststädter vergeben – und dieses Mal sollten sie dieser auch von Beginn an gerecht werden. Somit konnte Spielertrainer Markus Schweigert auch kräftig durchwechseln, so dass letztendlich ausgenommen dem verletzten Angreifer Tobias Spaltenberger alle Spieler ihre Einsatzzeiten bekommen haben sollten.
Unterm Strich steht nach der ungeschlagen bestrittenen Vorrunde ein dritter Platz hinter dem VfB Stuttgart sowie Unterhaugestett zu Buche, weshalb am 01. Februar in der Zwischenrunde der Schwäbischen Meisterschaften abermals Unterhaugstett sowie Ötisheim die Gegner sein werden.
Für den TVH erspielten Michael Feix, Daniel Haas, Timo Haller, Guido Höckele, Marco Kühner, Florian Schwarzkopf und Markus Schweigert (Spielführer) dieses tolle Ergebnis.
Text: Florian Schwarzkopf
Kommentar schreiben